Exkursion Gedenkstätte Außenlager Melk

Foto

2025 ist zeitgeschichtlich ein ganz besonderes Jahr, in dem sich u.a. das Ende des 2. Weltkrieges, die Befreiung des KZ Mauthausen und die Auflösung des KZ-Lagers Melk, in dem mehr als 14.000 Häftlinge beim Bau einer unterirdischen Rüstungsfabrik eingesetzt wurden, jähren. Die Schüler*innen und Lehrer*innen erlebten einen äußerst bildenden, nachdenklich und betroffen machenden Rundgang durch die Gedenkstätte Melk, besuchten das Krematorium (rund 3.500 Häftlinge wurden dort verbrannt), die Wand mit den 4.884 Namen der Opfern, die Außenlager-Stele sowie das Objekt 10 („Häftlingsblock“) in der Biragokaserne.

Eine Collage aus Menschen Eine Gruppe von Menschen, die um einen hohen Turm stehen Eine Collage von Menschen in einer Fabrik

22.04.2025